DanBred Duroc wird als Vatertier im DanBred-Kreuzungssystem für die Produktion von DanBred-Schlachtschweinen eingesetzt. DanBred Duroc trägt zu großen Würfen schnell wachsender Schlachtschweine mit guter Futterverwertung und einem hohen Magerfleischanteil bei.
Darüber hinaus produziert DanBred Duroc Schlachtkörper mit ausgezeichneter Fleischqualität, da die Rasse durch jahrzehntelange gezielte Selektion genetisch verbessert wurde, insbesondere in Bezug auf Magerfleischanteil und Schlachtverlust.
DanBred Duroc Nachkommen sind robust und haben einheitliche Wachstumsraten von der Geburt bis zur Schlachtung
DanBred Duroc zeugen Würfe mit hohen Überlebensraten und kräftigen Ferkeln
DanBred Duroc wird kontinuierlich wegen des hohen Magerfleischanteils ausgewählt und entspricht dem Trend zu immer schwereren Schlachtschweinen
DanBred Duroc ist die weltweit gewinnbringendste und umweltfreundlichste Vatertierlinie
DanBred Duroc Nachkommen zeigen von der Geburt bis zur Schlachtung eine überdurchschnittliche tägliche Zunahme und die beste Futterverwertung
DanBred Duroc Schlachtschweine haben eine außergewöhnliche Fleischqualität: pHWert, Farbe und intramuskuläres Fett
DanBred Duroc Nachkommen sind pflegeleicht und sehr gesellig, was zu besserem Tierwohl führt
Durch jahrzehntelange professionelle Selektion wurde die Rasse genetisch verbessert – insbesondere in Bezug auf Fleischanteil und Schlachtverlust.
Die effektive Genetik von DanBred Duroc ist für den Schweineproduzenten rentabel und trägt auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Schweineproduktion zu senken.
Weltklasse-Wachstumsraten, Tageszuwachs, von
hervorragender Futterverwertung mit einer Futtereffizienz von
hervorragendem Magerfleischanteil von
einem hohen Anteil an intramuskulärem Fett:
einem hohen pH-Wert 24–96 Stunden nach der Tötung:
hoher sensorischer Bewertung von Saftigkeit, Zartheit und Geschmack
Die Forschung zeigt, dass der pH-Wert keinen Einfluss mehr auf die Produktionsergebnisse hat, da die RN- und Halothan-Gene vor Jahrzehnten aus den DanBred-Rassen entfernt wurden. Der pH-Wert gehört daher nicht mehr zu den Zuchtzielen von DanBred.
In der Eberteststation Bøgildgård wird die Futtereffizienz bei Ebern getestet, die zukünftig für die künstliche Besamung eingesetzt werden. Bøgildgård hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Sammlung von Daten über die Effizienz von Eberfutter, die individuell überwacht wird.
ANIMAL SCIENCE ML M Pedersen et al (2019)
SEGES Publication No 1075 (2016)
SEGES Publication No 1154 (2018) & No 1093 (2016)
AGRICULTURAL AND FOOD SCIENCE A. Rybarczyk et al. (2018)
Wir können Sie inspirieren, Ihre Fragen beantworten und Ihnen Vorschläge machen, wie Sie Ihre Produktion optimieren können.